• 0

Schlendern durch Istanbul (2)

„Die Arbeit fängt der Muselmann
Moschee in Allah Ruhe an“
Michael Schönen

Daß in Istanbul alles Istanbul ist, habe ich begriffen, nachdem Vergleichsmöglichkeiten mit anderen Städten zwar zahlreich ins Auge fielen, die Vergleiche auf den zweiten Blick jedoch wenig standhielten. Orient und Okzident prallten in dieser Stadt aufeinander, heißt es. Das mag sein, ich spürte jedoch keinen Aufprall. Istanbuls Straßen bestehen vielmehr aus Geschiebe. Gemischter Gemengelage. Gedrängel. Selbst ein paar tausend Kilometer tiefer im Osten sind Großstädte längst teilverwestlicht. Viel mehr als diese oft beschworene und dabei kaum je über Klischees erhabene „Kluft der Kulturen“ (wie ich sie von klein an zwischen Badenern und Schwaben kenne) interessierten mich als literarischen Gastarbeiter Berichte über Callcenter, die sich in Istanbul verstecken, und deren Mitarbeiter, zurückgewanderte Deutschtürken, unter deutschen Aliasnamen deutsche Haushalte „aus Fulda“ anrufen, um „Marketing“ zu betreiben, eine Situation, bei der, grob formuliert, im Osten Westen auf Westen prallt. Nein, falsch! Geschiebe trifft es auch hier besser als Aufprall. Im Geschiebe malmen mindestens vier Dimensionen und verspotten die übliche Berichterstattung.

Der erste Moscheebesuch meines fortgeschrittenen Lebens war eigentlich bereits der anderthalbste. Denn bevor ich die Yeni Cami betrat, war ich in der Hagia Sophia, die lange Zeit als Moschee diente und nach Ansicht einiger besonders religiöser Studenten bald auch wieder dienen soll. Lange habe ich Moscheebesuche aufgrund der Zwangsvorstellung abgelehnt, mir könnten währenddessen die Schuhe geklaut werden. Im Vergleich zu meiner restlichen Kleidung trage ich ziemlich teure Schuhe, sie haben mich über unzählige Asfaltkilometer begleitet und meine Liebste hat sie mir geschenkt, was sie mir doppelt und dreifach wertvoll macht. Hinzu kam, daß viele von Straßenhändlern angebotene Schuhe stark nach den Schuhablagen der 1001 Istanbuler Moscheen rochen. Natürlich erwies sich meine Zwangsvorstellung als irrig: jedermann darf seine Schuhe in die Moschee mit hinein nehmen, nachdem sie ausgezogen und in einem Beutel verstaut sind.

Das Innere der Yeni Cami, welche der Hagia Sofia nachempfunden ist, vermittelte eine religiös grundierte Gelassenheit, wie ich sie in Kirchen kaum je gefunden habe. Touristen wird auf Spanisch mitgeteilt, in welchem Bereich sie zurückbleiben sollten. Für meinen Gebotsübertritt interessierte sich kein Mensch: ich begab mich in eine lauschige Fensternische, ließ mich auf dem wunderbar komfortablen Teppich nieder und wartete, ob Geist auf mich kommen würde. In anderen Nischen saßen Betende, aus der Kuppel senkte sich ein Kronleuchter über den gesamten Hauptraum, das einströmende Licht verteilte sich in schönster Gleichmäßigkeit. Dem Geist waren jedenfalls Tür und Tor geöffnet. Bald erschien ein Rezitator und gab einen Sermon von sich, dessen melodische Performance einer gewissen Eintönigkeit nicht entbehrte, die sich dennoch positiv gegen nahezu alles abhob, was ich an Vergleichbarem aus deutscher Priesterkehle je zu Ohren bekam. Als ich aus der Moschee trat, sah ich den Geist als Möwe sich silbrig im Sonnenglast lösen.

Durch Zufall, ich folgte einfach einer deutschsprachigen Meute, die in der Syrischen Arkade (Suriye Pasajı) einen Treppenaufgang stürmte, geriet ich in einen stuckverzierten Siebenzimmer-Leerstand in der obersten Etage. Angekommen, bemerkte ich: die von der Meute avisierte Wohnung gehörte meinem Vermieter. Der dort hinter einem Tresen stand und sich über die Meute freute. Mein Vermieter ist einer der bekannteren Wohnungsspekulanten Beyoğlus, ein Motor der örtlichen Gentrifizierung, deren Auswirkungen er angeblich, in Anverwandlung klassischer Doppelmoral, bedauert. Gerne sähe er sich als Mäzen wahrgenommen, doch hat ihn bei Mäzenatentaten, die diesen Namen verdienten, noch selten jemand erwischt. Als ich den Beste Lage-Leerstand betrat, tippte ich auf eine vermakelte Wohnungsbesichtigung mit champagnösem Abschluß. Tatsächlich gab es eine Lyriklesung, d.h. stilles Wasser und Verweilzeit für eine zähe halbe Stunde. Bei Lyriklesungen, diesen von allseitiger Ahnungslosigkeit gefährdeten, sensitiven Darbietungen, schaue ich mir zur Ablenkung meist die Gesichter des Publikums an, entweder, weil mein Blick von der Bühne auf eben dieses Publikum fällt, oder um herauszufinden, was um Gottes Willen die Leute zu den Auftritten meiner Kollegen treibt.

Während des lyrischen Intermezzos mußte ein Satz über Amseln gefallen sein; es zog mich plötzlich mit aller Macht hinfort. Ins Hoheitsgebiet der Vögel. Dazu erklomm ich die Dachterrasse meines Wohnhauses und sann, wem wohl der Grund unterm Arsch weggentrifiziert worden war für meinen efemeren Bosporusblick. Ein quietschbunter Ornithopter querte meine Gedanken und landete im Oleander. Auf meiner Dachterrasse stehen nämlich in gewaltigen Tonnen Jasmin- und Oleanderbüsche. Wenn ich diese Büsche imitiere, werde ich bald von Spatzen angeflogen. Ich mache das nur sehr selten. Genieße vielmehr und viel lieber die Nähe zum Himmel, den supersokağischen Raum, erfüllt von Vogellauten, Schiffshupen, von Hauswänden gebrochenem Gebetsrufwaber und gelegentlichem Gewitterdonner. Drei Möwen jagten nun unter triumfierendem Gelächter einen passierscheinlosen Fischreiher. Brieftauben flatterten durch ihre Trainingsschlaufen. Mauersegler stürzten wie irre durch die Lüfte und stießen schrille Sriieps aus. Von der Gasse her maunzte es. Marie T. Martin schrieb einmal, die Katzen seien die heimlichen Besitzer Istanbuls. Ich glaube das nicht. Was sollen „heimliche Besitzer“ sein? Die Seelen der Obdachlosen und Weggentrifizierten? Die Katzen trauen sich garnichts gegen die Möwen, auf deren Dung die Stadt gewachsen ist. Und Möwen können, ganz im Gegensatz zu Katzen, fliegen, ohne dafür zuerst von Autos überfahren werden zu müssen.

Galatabrücke

Ich hasse Leute, die immer so schlendern“, monierte eine leichtbekleidete schwäbische Touristin auf der Galatabrücke (Galata Köprüsü). „Ich hasse nebst deinem gehörtötenden Akzent erstmal das chinesische Schriftzeichen-Tattoo, das auf deiner Schulter unter dem einseitigen Trägerchen hervorlugt, obwohl es „Waschmaschine“ bedeutet… – und weiter will ich sicherheitshalber in dieser grundentspannten Brückensituation garnicht denken“, dachte ich da. Und dann: „Wir Menschen! Zur Liebe geboren genau wie zum Haß, wobei uns im Fadenkreuz der Bedeutungsverschiebungen der Postmoderne das eine schon mal ganz wie das andere dünkt.“

Solch inspirierten Gedanken hing ich nach, als die Brücke eklatant zu schwingen begann. Unter mir riß ein Abgrund auf, ich kippte in die Knie, um im nächsten Moment höchst angenehm eine Spur himmelwärts gefedert zu werden. Dasselbe Gefühl, wie wenn ich als Kind über ein Trampolin lief. Schön und gut, doch durfte eine Brücke dermaßen schwingen? Sogleich fiel mir das imposante Foto der erdbebenverdrehten Stelzen-Autobahn von Kōbe ein. Ich schaute mich um. Was taten die Brückenangler? Alle siebenhundertdreißig angelten unbesorgt vor sich hin. Womöglich nutzten sie die Schwingungen sogar, um sie auf ihre Köder zu übertragen. Mein Schreck entglitt als Möwe mit gespreizten Flügeln und einem scharfen Blick in die Ferne. Der Tod, dessen klopfende Knöchel ich soeben vernommen zu haben meinte, würde vor mir noch zahllose Sardellen und Blaubarsche einbestellen. Schnell justierten sich meine Gedanken um.

Zum Beispiel auf die Brückenverrückte, die geifernd und keifend durch die Menge wuschte, als ich zum ersten Mal das Goldene Horn zu Fuß querte und wie sie sich in eine historische Linie von Brückenverrückten einordnen ließe, bzw von Verrückten, die irgendwann nicht mehr auf die Galatabrücke durften, weil ihr Auftreten, oder noch schlimmer: ihr Zusammenprall hoch überm Wasser zu viele Gefahren beschworen hätte. Heute war in dieser Hinsicht nicht viel los. Doch erinnerte ich mich an Orhan Pamuks Kindheitslektüre einer „Kurioses in Istanbul“-Geschichte mit Auftritt zweier natürlicher Antipoden: einer Frau, die zu jeder Jahreszeit soviel Kleidung übereinander trug, wie nur auf ihren Körper paßte und eines Mannes, der immer splitternackt einherlief. Beide bevorzugten für ihre Spaziergänge die Galatabrücke, waren sich spinnefeind und gingen, wenn sie sich erblickten, sofort aufeinander los. Pamuk nennt desweiteren den Langen Ömer, einen Riesen, der als Losverkäufer zum Brückenoriginal wuchs und Yaşar, einen gefangenen Seehund, der es mit seinen Kunststückchen auf der Seite von Eminönü zu Ruhm brachte. Ich dachte dabei an Willy, den friesisch freien Seehund im Hörnumer Hafenbecken und daß ich keinen einzigen Riesen, aber viele Zwerge die Galatabrücke passieren sah.

Wer in einem der zahlreichen Fischrestaurants in der Halbetage der Galatabrücke mit Blick aufs Goldene Horn bzw dessen Mündung in den Bosporus sitzt, blickt gleichzeitig auf und durch einhundertsieben der tausendzweiundzwanzig Angelschnüre, welche von beiden Brückenseiten herabgeworfen schillernde Vorhänge durchsichtigen Kunstgewebes spinnen, an denen von Zeit zu Zeit, in schönen Abständen gereiht, bis zu acht Sardellen pro Schnur emporklettern, ein lebender Wandteppich filigranster Art. Die Winkel Galatas zentrieren und öffnen sich in Sonnenwellen, die Architektur funktioniert wie das Entgräten einer Goldbrasse. Ich gehe an den Restaurant-Einwinkern vorüber und denke an Orhan Velis Gedicht „Galata Köprüsü“, in dem die Passanten als Ruderer, Muschelsammler, Wolken, Vögel, Fische, Bojen und Dampfboote mit eingeknickten Schornsteinen, als deren Hupen und Qualm beschrieben sind, ein wunderbar leichtfüßiges Gedicht, obschon es von den Sorgen des Alltags handelt.

Am Fähranleger von Karaköy befindet sich ein Fischmarkt. Wer den Fisch nicht selber zubereiten will, kann ihn direkt an den Marktständen grillen lassen und verspeisen. In den Auslagen stapeln sich verstummte Seezungen, glänzend glatte Bonitos und der schmackhafte Wolfsbarsch. Der Steinbutt sieht aus, als sei es ihm zeitlebens mißlungen, alle Sprechblasen loszuwerden, die ihm wirklich am Herzen lagen. Manchmal röchelt er noch platzende Frasen in großen Plastikeimern vor sich hin. Ich habe oft die letzten Worte der Fische notiert und gerne dort eingekauft und die Händler begannen bald, mich per Handschlag zu begrüßen. Auf dem sonnenerhitzten Trottoir trocknen sich Jungen in Badehosen nach ihren Sprüngen ins quallige Schmutzwasser des Anlegerbeckens. Dort wo sie eben noch schwammen, linst jetzt ein Kormoran den Galatahügel hinauf. Was denkt er von all den verfallenen Gebäuden dort, welche aus dieser Perspektive die Neubauten zu stützen scheinen? Oder hat er nur Fisch im Sinn? Anstatt genaueres über den Grad seiner Kultiviertheit zu verraten, taucht der Kormoran einfach ab.

Mimikry

In meinen Istanbuler Anfangstagen mußte ich mich daran gewöhnen, nicht ständig den Bosporus mit dem Rhein zu verwechseln. Insbesondere mit Kölner Bekanntschaften war schnell „von der anderen Rheinseite“, bzw der „Schääl Sick“ die Rede, wenn wir vom asiatischen Teil der Stadt sprachen und gleich bei meiner ersten Istanbullektüre fand ich heraus, daß solche Redensarten nicht erst seit gestern kursieren. Der französische Reiseschriftsteller Théophile Gautier hat in seinem Buch „Constantinople“ den Istanbuler Stadtteil Kadiköy bereits vor 200 Jahren mit Köln-Deutz verglichen, weil beide zwar „auf der falschen Seite“ lägen, dafür jedoch den beachtlichen Vorteil böten, das jeweilige Stadtpanorama zu überschauen.

Vergleiche und Verwechslungen drängten sich in Istanbul zahlreich auf. Vor allem, als die Eigenarten der Stadt für mich zwar spürbar, aber noch nicht faßbar waren. So querte ich in der Nacht meiner Ankunft ein Aquädukt, das mir wie eine optische Täuschung vorkam, weil ich es aus purer Fahrlässigkeit sonstwo, nur nicht in Istanbul erwartet hätte, dieweil der blaue Leuchtflitter am Straßenrand mich in westafrikanische Tropennächte versetzte. Wo genau war ich soeben gelandet? Als der Flughafenbus die beleuchteten Moscheen der Altstadt passierte, schoß mir durch den Sinn, welch ein Aufhebens die Kölner um ihre einzige Kathedrale machen. Als es auf den Taksim zuging sah ich mich plötzlich am Nguyễn Huệ-Kreisverkehr in Saigon, nur daß statt der dortigen Mopeds hier keuchende Yellow Cabs die Straßen bis knapp vor Stillstand bekrochen. Da war rasanter Weltstadtmix, Orient und Dunkelheit, aus der, all meinen Tropengefühlen zum Trotz, noch in derselben Nacht Frau Holles beste Schneeflocken herabsinken sollten.

Auf Weltstadt folgte Provinz. Am nächsten Morgen, als ich zu Fuß an den dicht bei dicht stehenden Sardellen-Anglern auf der Galatabrücke vorüberschlenderte, fielen mir sofort ihre Kollegen am Kieler Hafenbecken ein, samt ihren Klagen wie selten die Ostsee-Sprotte geworden sei. Die Makrelen für die Fischbrötchen, die mit zünftig-oktoberfestigem Osmanen-Bowhow am Anleger von Eminönü verkauft werden, stammen zum Großteil frisch aus Norwegens Fjorden. Daß Oceanliner mitten durchs Stadtzentrum fahren, hatte ich das erste Mal im südfranzösischen Städtchen Sète erlebt und erinnerte mich in einem maritimen Sprung an den Gondoliere auf der Brüsseler Straße in Köln, der in Ermangelung touristisch besuchter Kanäle seine Gondel kurzerhand auf Rädern durch das Belgische Viertel schob und dazu einen der grausigsten Gesänge anstimmte, der je auf Venezianisch versucht worden sein dürfte. Obgleich ich in den Straßen häufig brüllende Händler oder auf ihren Sohlen die Hänge hinabschliddernde Müllsammler entdeckte, scheinen mir die Istanbuler im Kern, das sage ich als Wahlkölner, zurückhaltende Menschen. Selbst nach großen Fußballsiegen feiern sie eher mechanisch, aber laut und ihre Freudenschüsse sollen jede Saison einige unvorsichtige Balkonnutzer töten.

Der Ruhrpot(t) hat sich gleich selbst als Sprayschablone importiert, Kiefern bleibt!-Spuckis vermitteln Düsseldorfer Heimatgefühle. Das von meiner Dachterrasse jeden Abend zu beobachtende Feuerwerk erinnert an Las Vegas, die Bosporusöffnung zum Marmarameer an Konstanz und den Bodensee – letzteres behauptete zumindest eine Begleitung, die sich nur wenige Minuten später auf einer der Prinzeninseln ob der Pinienwäldchen auf Mallorca wähnte. Auf der Istiklal Caddesi wird ebensoviel Deutsch gesprochen wie auf der Schildergasse. Welche der beiden Flaniermeilen welcher nachempfunden ist, läßt sich heute nicht mehr feststellen. Aber nein, das Vorbild beider ist ja Paris. Die Abflußrinnen am Fischmarkt von Karaköy ermunterten einen Besuch, von den Freiburger Bächle zu erzählen. Derjenige, der in diese Bächle hineintappt, heißt es, müsse in Freiburg heiraten. Ob das in Istanbul auch so sei? „Probieren Sie`s aus“, fiel mir nur ein, „wahrscheinlich verkaufen morgen dann Sie mir hier den Fisch.“

Die Außenbezirke, die ich nicht für mich erschloß, gemahnten auf dem Screen des Busfensters an extensive Vervielfältigungen von Halle-Neustadt. Das Burj al Arab habe ich gesehen, aber seinen Standort vergessen. Vielleicht ist es auch schon wieder abgerissen, das wäre nicht ungewöhnlich. Ganze Viertel verschwinden in Istanbul über Nacht, wie das legendäre Roma-Viertel Sulukule, wir kennen das von Rungholt und Vineta. Zwar ließe sich sagen, erstere Zerstörung sei Menschenwerk und zweitere Sache der Natur. Doch inwieweit lassen sich Mensch und Natur trennen? (Und falls es einen steuernden Gott gibt, dann steuert er vermutlich auch die Politiker.) Der Galataturm, hörte ich von einer Kunststudentin, sei „so ähnlich wie der schiefe Turm von Pisa, nur nicht schief“. Die ersten Wochen fühlte ich mich meist sowieso in Lissabon, Porto oder Coimbra: die Hügel, die Gassen, die Fischgerichte. Von Zigaretten ausgemergelte Männer und fantastische Süßspeisen. Nur daß die Saudade in Istanbul Hüzün heißt. Im Winter lag eine depressiv-halbstolze Stimmung über der Stadt, genau wie ich sie aus Portugal kannte. Ob sie nun im Juni immer noch vorhanden ist, kann ich aus lauter Gewöhnung gar nicht mehr beurteilen. Wahrscheinlich schon. Am Ende habe ich sie sogar verinnerlicht. Das Gewitter gestern erschien mir jedenfalls verdächtig melancholisch. Was ist überhaupt anders, wenn ich sowieso ein Anderer ist? Nach einer Weile habe ich einfach aufgehört, Vergleiche anzustellen, um das weite Feld des interkulturellen Humbugs denjenigen zu überlassen, die neu in die Stadt kommen. Ohnehin bin ich bald wieder fort. Und ein Stückchen Istanbul (als Istanbul) nehme ich dann, für keinen Zollbeamten der Welt aufspürbar, einfach mit mir mit.

Schlendern durch Istanbul

Nach „speziellen“ Istanbulmomenten gefragt, kann ich nicht mit letzter Bestimmtheit sagen, ob es solche überhaupt gibt, doch bin ich bei meinen Spaziergängen und Fährfahrten durch das weitläufige Zentrum der Stadt einigen Fänomenen begegnet, die mir „besonders“ und womöglich „istanbulspezifisch“ vorkamen. In dieser Doppelhinsicht am stärksten beeindruckt hat mich ein mehrfach täglich wiederholter poetischer Moment: die sich überlagernden, wellengeschaukelten Stadtviertel Cihangir und Üsküdar auf der halbverspiegelten Scheibe einer Bosporusfähre, Sinnbild u.a. für den Tanz auf dem Vulkan einer erdbebengefährdeten Stadt. Ebenfalls auf den Fährschiffen, aber häufiger noch in den Straßen sah ich junge Frauen in grenzwertigen Verrenkungen posieren. Als ad hoc-Kulissen dienten ihnen parkende Motorräder, gußeiserne Fenstergitter oder einfach nur der von ihnen zu füllende/zu überstrahlende, im Grunde bedeutungslose Ort. Absurd wirkten die Posen vor allem, wenn ihr Fotograf, was nicht selten vorkam, zunächst außerhalb meines Blickfeldes agierte.

Als ich einmal gedankenversunken die Fahrbahn der Yeni Çarşı Caddesi hügelan trottete, kam mir mit einigem Tempo ein Mann entgegen. Er rief mir zu, ich solle ihm ausweichen. Unter seinen Ellbogen klemmten die Griffe eines schweren Müllkarrens. Dieses Geschoß in seinem Rücken verhalf ihm anscheinend zu einem gerüttelt Maß Extraspeed. Ich schätzte sein Tempo auf gut 30 km/h. Der Mann schlidderte auf seinen Schuhsohlen den Abhang hinab. Er wirkte nicht, als wäre er fähig, den gewonnenen Schwung aus eigener Kraft zu bremsen. Die Müllsammler Istanbuls sind gleichzeitig Mülltrenner: sie durchsuchen den Hausmüll nach recyclebaren Inhalten. Ihre Zunft ist zumeist ärmlich gekleidet, ich habe aber auch Müllsammler im Anzug arbeiten sehen. Ihre spezielle Fortbewegungsart hangab verdiente eine eigene Nomenklatur. Gewiß wird noch ein findiger Kopf eine Funsportart aus dem Müllmänner-Hangschliddern entwickeln, um sich am Zubehörvertrieb eine goldene Nase zu verdienen.

Die Theodosianische Mauer steht seit 1500 Jahren und gilt als Meisterwerk der Stadtbefestigung. Daß sie auch bewohnt ist, hat mich irritiert. Als ich das von Kanonenkugeln und Verwitterung angegriffene, teils restaurierte Bollwerk entlangschritt, sah ich wie aus einem Mauerloch in Überkopfhöhe diverse Gebrauchsgegenstände ins Freie gehievt wurden. Die Bewohner des Mauerlochs, eine ganze Familie, nutzten eine mobile Leiter zum Ein- und Ausstieg: im absoluten Zentrum Istanbuls findet sich tatsächlich noch vorantikes Troglodytentum. Die mehrspurige, stark befahrene Kennedy Caddesi direkt unterhalb der Mauer trennt die Troglodyten vom Marmarameer. Das etwas unmotiviert hinter der Fahrbahn herumliegt und mit Modernoten gegen die massiven Steinblöcke seiner Befestigung schwappt.

Gerne spaziere ich über die Promenade von Kadiköy. Dort gibt sich die Mittelschicht von der Sonne beleidigt. Gruppale Infekte flottieren gleich schadhaften Metafern. Im Mai explodiert mit ultrafrequentem Violettknall die Sukkulentenblüte von Moda. Strohige Blüten am Rande meiner farblichen Vorstellungskraft hängen in Leuchtbalken-Verbünden über die Vorgartenmauern. Städtische Großvertikutierer trimmen lärmend den ausgetrockneten Restrasen. Ich hüpfe nach einem Ast weißer Maulbeeren. Das System der Stare umwebt mich mit seinem Gefiepe. Das Glück von Kadiköy: ein baumschattiger Kaffee mit Delfinblick. Die Sonne entrollt übers Wasser einen Teppich genau auf mich zu. Er besteht aus weißgolden glänzenden Kugelblitzen und gleißenden Gaslichtern, blitzenden, blinkenden, auf den sachten Bewegungen der Wasserhaut irrlichternden Elektroklunkern, aufs Wasser gestreuten Sternen, die mir bedeuten, ich solle ihrem Geleit folgen, in die Weite des Meers hinaus schreiten, um mich endlich ganz in Blau aufzulösen.

Am Galatahügel fiel mir ein asiatischer Fotograf auf. Er trug einiges an professioneller Ausrüstung bei sich und war gerade dabei, die mit Aufklebern übersäte Verkleidung eines Kiosks zu fotografieren. Ich wunderte mich über sein Motiv. Da erschien ein Auto, mit der Absicht, genau dort zu parken, wo der Fotograf arbeitete. Als der sich weigerte, dem Fahrer Platz zu machen, tauchte ein Dutzend Heranwachsender aus dem Niemandsland der Nachbarschaft auf und trug den Asiaten samt seiner Ausrüstung beiseite, sodaß der Wagen einparken konnte. Der machtlose Asiate stampfte wütend unter lauthals ausgestoßenen Flüchen in astreinem Deutsch, wie unsensibel und kulturlos diese Nazitürken doch wären, davon.

Ich mußte mir ein wenig entrückt sein, denn von der Caféterrasse oberhalb der Nusretiye Moschee sah ich mich auf dem Oberdeck einer vorüberziehenden Fähre stehen, von wo mein Blick über ebendiese Caféterrasse schweifte, auf der an meiner statt jedoch ein ganz Anderer saß. Vom Vapur betrachtet schimmerte Tophane auf nie zuvor erblickte Art im neuralgischen Dunst gelben Abendlichts. Höchstwahrscheinlich hatte Gott persönlich dieses Licht mit großer Sorgfalt angemischt, solide aufgetragen und anschließend durscheinend gewischt. Und wo ich schon auf Gott verfiel, wurde mir schlagartig angst und bange, denn: nur zwei oder drei weitere solcher Wischgänge – und es würde von all dieser Schönheit und denen, die von ihr eingetüncht waren, nichts als eine komplett durchsichtige Leerstelle übrigbleiben.

Sense of Time

Sense of Time is the first interactive module of the Cultural Internet Platform InEnArt.

Contact us

  • InEnArt
    Molla Çelebi Çesme Çikmazi 1/3
    34427 Istanbul/Turkey
  • + 90 - 212 - 292 41 34